Positive Bilanz der Musikkapelle Gelting in 2024

Mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Musikkapelle Gelting eröffneten die rd. 30 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gelting in der vollbesetzten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Gelting andächtig aber stimmungsvoll mit auserwählten Werken ihre 34. Jahresversammlung. Pfarrer Norbert Joschko danke für die Gestaltung des Gottesdienstes sowie für die vielen kirchlichen Auftritte und das reibungslose Miteinander. Fortgeführt wurde die Mitgliederversammlung anschließend im Bürgerstüberl mit einem Weißwurstfrühstück.

Gerhard Schuler, Vorsitzender der Musikkapelle Gelting, freute sich über die zahlreich anwesenden Mitglieder – das Haus war voll. Pfarrer Norbert Joschko, Ehrenmitglied der Musikkapelle, 2. Bürgermeister Franz Burghart sowie weitere Ehrengäste waren zugegen. Nach dem Totengedenken für die fünf verstorbenen Mitglieder des Vereins ließ Schuler das für ihn erste Jahr als Vorsitzender Revue passieren. Die Höhepunkte im Jahresverlauf waren das Schülerkonzert, das Maibaumaufstellen in Purfing, die Sommerserenade am Bürgerhaus, die Brauereiführung in der Brauerei Schweiger in Markt Schwaben, der Musikerausflug, trotz schlechtem Wetter, nach Tegernsee, das Herbstkonzert mit der Uraufführung des "Geltinger Marsches", den Dirigent Edoardo Pirozzi komponiert und der Gemeinde Pliening vermacht hat, der Plieninger Weihnachtsmarkt und das Neujahrsanblasen. Darüber hinaus muss auch erwähnt werden die Ehrung unserer ehemaligen Vorsitzenden Anke Hierl mit der "Silbernen Ehrennadel" der Gemeinde Pliening anlässlich der Bürgerversammlung sowie der Verdienstmedaille in Silber des Musikbundes von Ober- und Niederbayern beim Herbstkonzert. Diese und viele weitere Aktivitäten konnten anhand einer Powerpräsentation mit verfolgt werden. Die Bilder hierzu hat Schriftführer Georg Rittler zusammengestellt.

Als wichtigsten Punkt stellte Gerhard Schuler, sowie auch die Dirigenten Edoardo Pirozzi und Übergangsdirigent der Geltinger Nachwuchsmusi Günther Schuler jun. die Nachwuchsarbeit in den Vordergrund. Der Apell geht deshalb an alle Eltern, dass sie ihren Kindern eine musikalische Ausbildung ermöglichen. Wichtig ist aber auch, dass die Jugendlichen erkennen, dass das Musizieren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist und dass sie in einer Musikkapelle einen großen Gemeinschaftsgeist erleben können. Diese erfolgreiche Arbeit zeigt sich derzeit in der Geltinger Nachwuchsmusi. Diese Truppe, bestehend aus Jungen bis ins Seniorenalter, wird seit 1.2.2025 von Sonja Neumeier geleitet. Sehr wichtig ist für sie die weitere Aufbauarbeit der Jugend. Die Geltinger Nachwuchsmusi hat sich mit ihren rd. 25 Mitgliedern zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil des Vereins entwickelt. Sie dankten allen, die in irgendeiner Weise für den Verein, für die Musiker tätig waren.

Einen detaillierten Bericht zur Finanzlage gab Schatzmeisterin Martina Lex ab. Kassenprüferin Franziska Bauer-Eberhart bescheinigte ihr eine absolut korrekte und tadellose Kassenführung. Somit konnte der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt werden. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt schloss sich an, der Antrag der Beitragserhöhung für passive Mitglieder auf 30 € pro Jahr. Dies war jedoch kein Problem, die Mitglieder stimmten dem Vorschlag der Vorstandschaft einstimmig zu.

Zum Schluss konnte Schuler noch seine Stellvertreterin, Carola Mütze für ihr zehnjähriges aktives Musizieren in der Kapelle mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk (Minisaxophon) ehren. Carola Mütze, nahm auch die Gelegenheit wahr und zeichnete Maira Orthen mit dem bronzenen Musikerleistungsabzeichen aus. 2. Bürgermeister Franz Burghart gratulierte den Ausgezeichneten und danke in seinem anschließenden Grußwort dem Verein für die vielen Auftritte in der Gemeinde. Er wünschte den Musikern für das laufende Jahr alles Gute und weiterhin viel Spaß an der Musik.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf die weiteren Termine im laufenden Jahr: Maibaumaufstellen am 1. Mai in Landsham, Romfahrt zur Benedettoparade vom 29.5. bis 1.6., Sonnwendfeuer am 20.6. der CSU/JU in Pliening, Sommerserenade am Bürgerhaus am 29.6., der Trachten- und Schützenzug zur Wies‘n am 21.9., die Teilnahme am Kirchen-Beratungsspiel im Freisinger Dom am 18.10., das im Wechsel mit dem Herbstkonzert stattfindende Kirchenkonzert am 26.10., Teilnahme am Wertungsspiel am 22.11., musikalische Gestaltung der Feier zum 70jährigen Gründungsjubiläum des CSU Ortsverbandes Pliening am 28.11. sowie das traditionelle Neujahrsanblasen an Sylvester im Gemeindegebiet Pliening, beim Ivo in Poing sowie in Anzing am Rathaus.

Georg Rittler